Schtûbat

Gebäudedaten

Standort

Andelsbuch

Bauherr

Wolfgang Mätzler

Bauweise

Bestand Sanierung

Baustart

März 2016

Fertigstellung

Juni 2016

Holzfassade der Schtûbat, Sanierung der ehemaligen Pension „St. Antonius“

Sanierung der Pension „St. Antonius“

Die ehemalige Pension „St. Antonius“ hat eine Wandlung erfahren dürfen. Das Haus aus den 1960-er Jahren, war den heutigen Ansprüchen nicht mehr gewachsen. Ein neues Konzept wurde geschaffen. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, respektvoll gegenüber der Natur sowie Traditionsbewusstsein.


Die Grundstruktur des Hauses wurde mit sensiblen Eingriffen verändert. Es war wichtig den Charakter nicht zu zerstören. Markant waren und sind, die ganz gezielt ausgerichteten Balkone in drei Richtungen, welche bemerkenswerte Panoramen schaffen. Durch die Vereinfachung der Grundrisse, wurde dieser Effekt zusätzlich verstärkt. Das Anheben des Daches hatte zur Folge, dass zusätzliche Appartements geschaffen werden konnten und der gesamte Besucher Bereich wurde dadurch offener und übersichtlicher.

Sauna und Waschbecken, durch Stein und Holz voneinander getrennt

Bild links: Saunabereich
Bild rechts: Wohnbereich

Wohnraum des Schtûbat-Apartment


Die Präsenz des gesamten Baukörpers wird mit den neuen Dimensionen, bereits aus der Ferne, klar und verständlich.
Die Erhaltung des angesetzten Stadels war besonders wichtig, um die Funktionalität zu verdeutlichen und trägt wesentlich zum Gesamtkonzept, dieser Umwandlung von alt zu neu, bei.

Die Oberflächen im Inneren sind sehr natürlich in Weißtanne gehalten. Alle Möbel wurden in Ahorn, geölt gefertigt und ein klares Farbkonzept zieht sich mit ausgesuchten Textilien und Naturfasern wie Filz und Loden durch das gesamte Innenleben. Ganz besonderer Wert wurde auf die Zusammenarbeit mit der Institution Werkraum, Andelsbuch, gelegt, somit stammen alle Mitwirkenden Planer und Handwerker aus der nahen Region