Vorarlberger Kinderdorf

Gebäudedaten

Standort

Schönenbach, Bezau

Bauherr

Voralberger Kinderdorf

Bauweise

Mischbauweise (Holzbau / Massivbau)

Baustart

Herbst 2019

Fertigstellung

Sommer 2020

Das aus zwei Gebäudekomplexen bestehende Vorarlberger Kinderdorf in Schönenbach

Das Vorarlberger Kinderdorf in Schönenbach

1946 begann Kaplan Hugo Kleinbrod mit den ersten Ferienaktionen für Kriegswaisen und hungernde Kinder in Schönenbach – das war zugleich der Grundstein für die Entstehung des Vorarlberger Kinderdorfs. Eine eigene Unterkunft fehlte allerdings damals, geschlafen wurde dank der Schönenbacher Bauern im Heu der Vorsäßhütten. 1950 wurde ein eigenes Gebäude, das 50 Kindern Platz bot, bezogen. Damit konnte jährlich vom Vorarlberger Kinderdorf ein Schönenbacher Kindersommer organisiert und umgesetzt werden.

Moderne baurechtliche und veränderte pädagogische Ansprüche erforderten in Folge den Neubau des Kinderdorfhauses Schönenbach. Die Planungen wurden 2013 aufgenommen. Zeitgemäße, ökologische Holzbauten wurden besonders sensibel in die umgebende Vorsäßlandschaft integriert. Auch in punkto Raumnutzung hat das aus zwei Gebäuden bestehende Kinderdorfhaus mit großzügigen Werk- und Gemeinschaftsräumen hohe Aufenthaltsqualität zu bieten.